TSV 1848 Hungen feierte sein 18. Oktoberfest und ehrte erfolgreiche Mannschaften, verdiente Mitglieder und verabschiedete drei Funktionäre
Trotz kühler Temperatur fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum traditionellen TSV-Oktoberfest am Backhaus in Hungen ein. Die 1. Vorsitzende des Vereins, Petra Sattler, hieß die Gäste herzlich willkommen, darunter auch die Ehrenvorsitzenden Inge Jackl und Ingo Kellner sowie Vereinsvertreter des TV Lich.
Ein Höhepunkt des Tages war die Ehrung erfolgreicher Mannschaften. Die mJE-Handball errang die Meisterschaft in der Bezirksklasse – Gr.2, die 2. Frauenhandball-Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga Gießen und die dritte in die 2. Bezirksklasse Gießen. Anschließend wurde die zweite Herrenvolleyball-Mannschaft für die Meisterschaft in der Kreisliga geehrt. Die 1. Männerfußball-Mannschaft gewann durch eine sehr starke Teamleistung eindrucksvoll die Meisterschaft in der KLA Gießen. Über die Relegation stieg die 2. Männerfußball-Mannschaft in die KLA Gießen auf. Anschließend trafen sich alle erfolgreichen Teams zu einem Gruppenbild.

Nach einer musikalischen Pause wurden verdiente Mitglieder für 25 und 50 Jahre Vereinstreue geehrt.

Als letzter offizielle Programmpunkt wurde die Verabschiedung von langjährigen Vorstandsmitgliedern durch Luzie Fritz und Petra Sattler vorgenommen.
Sabine Schneider ist seit 36 Jahren Übungsleiterin im Kinderturnen. Daneben war sie Jugendwartin, Ansprechpartnerin für Angelegenheiten mit dem Landessportbund Hessen, nimmt immer noch das Sportabzeichen ab und war 20 Jahre als Beisitzerin im Vorstand aktiv.
Jutta Kellner war aktive Handballtorfrau und seit 2010 als Beisitzerin im Vorstand und für die Mitgliederverwaltung zuständig.
Anschließend wurde Roland Macht offiziell vom TSV-Vorstand verabschiedet. Er fing als Handballspieler im TSV an und hatte alle erdenklichen Posten inne. Er war Trainer, Schiedsrichter, Abteilungsleiter und war Gründungsmitglied des Sportfördervereins. Der TSV, vor allem die Abteilung Handball hat Roland viel zu verdanken. Er hat die Abteilung geprägt und gestaltet.
